Vorsorge rettet Leben – und macht im richtigen System den Unterschied

Viele gehen erst zum Arzt, wenn etwas nicht stimmt. Aber genau das ist der Fehler. Vorsorge bedeutet, Krankheiten zu erkennen, bevor sie entstehen. Und hier trennt sich gesetzlich von privat: In der gesetzlichen Krankenversicherung sind viele Vorsorgeuntersuchungen begrenzt – nach Alter, nach Häufigkeit, nach Katalog. Wenn du zu jung oder zu alt bist, zahlst du oft selbst. In der privaten Krankenversicherung sieht das ganz anders aus: Viele Tarife zahlen jede Vorsorgeuntersuchung – egal wie alt du bist, egal wie oft du hingehst. Hautcheck, Herz-Ultraschall, erweiterte Blutanalysen – du entscheidest, was dir wichtig ist. Und das Beste: Du bekommst die Kosten erstattet, ohne dass dein Selbstbehalt oder deine Beitragsrückerstattung darunter leiden. So wirst du für Gesundheit belohnt, statt sie dir zu sparen. Und das kann am Ende nicht nur Geld retten – sondern dein Leben. Wie wichtig sind dir Vorsorgeuntersuchungen?